SpVgg Moosbach e.V.
Die Idee, in Moosbach einen Fußballverein zu gründen, wurde bereits im Jahre 1920 geboren, als einige Moosbacher in Schwandorf Arbeit gefunden hatten. Da sie nicht jeden Sonntag heimfahren mussten , gingen sie dort zum Sportplatz und sahen sich Fußballspiele an. Dabei fanden sie gefallen an dieser Sportart und beschlossen, auch in Moosbach den Fußball zum Leben zu erwecken.
Äußerst schwierig gestaltete sich zunächst die suche nach einem Sportplatz. Erst nach langen Verhandlungen stellte die Gemeinde auf der „Ziegeltraht“ ein Grundstück zur Verfügung. Mit viel Mühe und Fleiß konnten hier die Gründungsmitglieder und einige Helfer ein Spielfeld errichten.(ehemalige „Gänseweide“) Schon 1929 musste der erste Sportplatz einer Wohnsiedlung weichen. Auf angrenzendem Gemeindegrund wurde ein neues Spielfeld errichtet und mit einem Lattenzaun umgeben. Das Gelände war diesmal etwas günstiger, aber es waren auch wieder zahlreiche Arbeitsstunden erforderlich. Als der Verein 1936 nach einer dreijährigen Pause wieder mit dem Spielbetrieb begann, war dieser Fußballplatz mit Häusern bebaut. Wieder schufen die Mitglieder in mühevoller Kleinarbeit einen neuen Fußballplatz. Abermals soweit war es im Jahre 1960. Immer weiter dehnte sich die Siedlung nach Süden hin aus. 1961 wurden mehrere Spiele auf einer Wiese(J. Roßmann) an der Burgtreswitzer Straße ausgetragen. Die Vereinsführung entschloss sich nun, mit dem neuen Sportplatzbau auch gleichzeitig eine Umkleidekabine zu errichten. Am Pfingstsonntag 1963 fand dann die offizielle Einweihung statt. Nur acht Jahre währte die Freude über die neue Sportstätte, dann musste der Verein wegen baulicher Vorhaben der Gemeinde zum vierten Mal „umziehen“. Großzügigerweise stellte aber die Marktverwaltung Moosbach im Osten des Ortes ein großes Gelände für ein Schul- und Sportzentrum zur Verfügung. Im Jahre 1971 fiel der Startschuss für die Errichtung einer der schönsten Sportanlagen des östlichen Landkreises. Jetzt hatte man eine endgültige Bleibe gefunden, und so konnten die äußeren Bedingungen für einen attraktiven Fußballsport in Moosbach von den jeweils verantwortlichen bis zum heutigen Tag kontinuierlich verbessert werden. Die Umkleidekabinen mit Duschanlagen, Geräte- und Schiedsrichterraum wurden mit im Schultrakt untergebracht. Hier und auch bei der Fertigstellung den neuen Sportplatzes konnten die Kosten durch Eigenleistung erheblich verringert werden. Der Bau einer Turnhalle durch die Marktgemeinde ermöglichte auch intensivere Trainingsarbeit. Vorübergehend konnte den Verein auch andere Sportarten wie Volleyball und Frauenturnen anbieten.Die Volleyballabteilung wurde 2007 zwecks Personalmangel wieder eingestellt. Sehr aktiv ist seit vielen Jahren die Damengymnastikgruppe unter Leitung von Marion Karl und und bis jetzt von Gabi Bulenda. Diese Abteilung ist durch ihre großartige Mithilfe vor allem bei gesellschaftlichen Veranstaltungen für den Verein zu einer unverzichtbaren Stütze beworden. Durch die Ausweitung den Spielbetriebs im Bereich den Jugendfußballs und mit einer AH- Mannschaft seit 1980 wurde ein weiteres Spielfeld erforderlich. 1990 konnte der neue B-Platz eingeweiht werden. In den Jahren 1989 – 1994 versuchte auch eine Damenmannschaft ihr Fußballglück, spielte in der Punktrunde zeitweise sogar „vorne“ mit, löste sich dann aber wegen „Nachwuchsmangel“ wieder auf, bis wir 2008 erneut eine Gründung der Damenmannschaft hatten.
Einen langersehnten Wunsch erfüllte man sich 1994 und schuf überwiegend Eigenleistung und dank der großzügigen Unterstützung durch einige Gönner und Freunde ein eigenes „Vereinshäusl“ direkt am Sportgelände. Bereits ein Jahr später folgte die Errichtung eines Geräteschuppens, der zugleich als Verkaufsstand genutzt werden kann. Im Jahr 2005 wurde die Sportanlage noch mal mit einem C-Platz erweitert (Jugendspielfeld) Ab 2006 wurde dann mit viel Eigenleistung der Kabinentrakt an das vorhande „Vereinshäusl“ gebaut. Dieser Neubau ist bis jetzt das größte „Baumaßnahme“ der Vereinsgeschichte gewesen. Der bau umfasst vier Kabinen mit Duschen Damen und –Herrentoileten, Betreuerzimmer u.s.w… Die Einweihung im Sommer 2009 wurde mit einem unvergesslichen Fest gefeiert. Wie bei den meisten Sportvereinen weist auch der bisherige Lebenslauf der Spielvereinigung Moosbach Höhen und Tiefen auf und zeigt ganz deutlich, dass es auch hier Auf- und Abwärtsbewegungen gab. Die wichtigsten sportlichen Stationen: -In den ersten Jahren wurden nur Freundschaftsspiele ausgetragen. -1930 tritt der Verein dem Süddeutschen Fußballverband bei und nimmt seitdem an Verbandsspielen teil. Auch in der Geschichte den SpVgg Moosbach zeigte sie immer wieder ganz deutlich, wie wichtig die Nachwuchsarbeit für das Überleben eines Sportvereins ist. In Zeiten, als noch eine Jugendmannschaften an einen geregelten Spielbetrieb teilnahmen und auch immer dann, wenn die Arbeit mit den Nachwuchs vernachlässigt wurde, gab es Engpässe oder musste sogar einige Male die 1.Mannschaft wegen Spielermangel aus dem Spielbetrieb genommen werden. Allerdings muss heute mit Bedauern festgestellt werden, dass es trotz vorbildlicher Jugendarbeit in den vergangenen Jahren immer schwieriger wird, jugendliche zum Weitermachen in den Seniorenmannschaften zu überzeugen.
Nennenswerte Daten und Höhepunkte im Jugendbereich sind:
-1947 gab es in Moosbach zum 1.Mal eine Jugendmannschaft
-1951 wird in der Jahresversammlung zum 1.Mal ein Jugendleiter (Ludwig Karl) gewählt.
Wir hoffen wir konnten Ihnen einen kleinen bleibenden Eindruck der Geschichte der Spvgg Moosbach weitergeben…